Race Fueling bei meinem Sieg der Challenge Walchsee – von Laura Jansen

 

Race Fueling Strategie bei meinem ersten Profi-Sieg bei der Challenge Walchsee 2025 

Wir stecken bereits mitten in der Triathlon Wettkampfsaison und so konnte ich am vergangen Wochenende bei der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl schon auf einige Routinen aus den vergangenen Rennen zurückgreifen. Dazu gehören für mich folgende Basics:
•⁠ ⁠Pre-Start 1x Energy Gel
•⁠ ⁠Verpflegung auf dem Rad mit Basic Formular Pulver (ich persönlich versuche hier ~80g KH/ Stunde aufzunehmen)
•⁠ ⁠Verpflegung beim Laufen mit Energy Gels (für mich 3-4 Gels, meistens Basic Formular oder Zitrone), die ich vorab in den praktischen Dispenser abfülle und so im Rennen einfach zur Verfügung habe
Diese Verpflegungs-Strategie hat sich für mich in den zurückliegenden Rennen bereits bewährt.
Neu ist für mich die gezielte Aufnahme von Koffein im Training und Wettkampf zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit. Nach ausgiebigem Testen in den vergangenen Trainingswochen war es am Sonntag Zeit für einen ersten Wettkampftest. Dazu habe ich mein Pre-Start Gel durch ein koffeinhaltiges Gel (Zitrone+Koffein) ersetzt und zusätzlich auf dem Rad ein weiteres Koffeingel konsumiert. Meine erste Rennerfahrung war durchweg positiv und wird von nun an ein weiterer Baustein in meiner Verpflegungsstrategie sein, von dem ich hoffentlich auch bei der nächsten Langdistanz sehr profitieren werde.
Ich bin froh, dass ich mich auch bei herausfordernden, heißen Bedingungen auf die sehr gute Verträglichkeit der Squeezy Produkte verlassen kann und ich somit energetisch gut versorgt ein tolles Rennen am Walchsee bestreiten konnte!

Laura Jansen – Profi Triathletin

Fotorechte: Jose Luis Hourcade / Challenge Family